Kreisliga Staffel B * Saison 2015/2016
Zum ersten Pflichtspiel im Jahr 2016, und zeitgleich dem ersten von 4 Auswärtsspielen nacheinander, fuhren unsere C-Junioren zum Tabellenletzten aus Ottendorf um möglichst erfolgreich in die Rückrunde zu starten. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle war man in der Lage, eine starke Truppe auf den Rasen zu bringen. Auf dem durch den Winter reichlich zugerichteten Platz war ein geordnetes Kombinationsspiel nur unter höchster Konzentration möglich, was der Heimmannschaft aus Ottendorf gegen die spielstarken Tabellenführer aus dem Orlatal theoretisch nur Recht sein konnte. Insofern kann man von einem typischen Kreisligaspiel reden, bei dem letztlich vor allem Kampf und Einsatz stimmen mussten – und dem nahmen sich die Orlataler Kicker nach einer etwas holprigen Anfangsphase dann auch an. Durch den angesprochenen Einsatz kam es dann auch zum ersten Tor der Orlataler: Nach überhartem Einsatz eines Ottendorfer Verteidigers gegen F. Lippold wurde ein Freistoß für die Gäste kurz vor der Eckfahne ausgesprochen, den in Abwesenheit von F. Künzel der Gefoulte selbst ausführte. Und wie! Mit viel Schnitt wurde der Ball direkt aufs Tor gezogen, wo zwischen vielen Verteidigern und einem Keeper letztlich nur J. Skowronek den Überblick behielt und den Schuss reaktionsschnell ins Netz brachte. Mit diesem Treffer konnten die Orlataler nun befreiter aufspielen und erarbeiteten sich daraufhin Chance um Chance. Lediglich die Chancenverwertung wollte der Qualität der Spielzüge noch nicht entsprechen. So setzte sich nur wenige Minuten nach dem 0:1 Kapitän D. Müller gegen den letzten Mann der Ottendorfer und den heranstürmenden Keeper durch, um dann aber aus der Bedrängnis den Ball nur noch an die Latte zu setzen. Den Nachschuss vergab D. Schad, heute auf der 10 eingesetzt, was er aber nur wenig später viel besser machen sollte: Mit einem schönen Chip über die Abwehrkette brachte er Stürmer M. Schmidt in Position, der den Ball wiederum direkt über den Torwart lupfte und sich mit seinem Tor selbst ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk machen konnte. Im weiteren Spielverlauf verlagerte sich die Partie immer mehr auf die rechte, von L. Härtel bespielte Seite, der nun direkt an 3 Großchancen beteiligt war: Zunächst mit einem überragenden Pass in die Schnittstelle auf D. Schad, der jedoch überhastet abschloss und den Ball nicht im Kasten unterbringen konnte, anschließend als er sich nach feiner Flanke von links die Frisur nicht ruinieren wollte und stattdessen den Ball, ungedeckt, einfach passieren ließ. Kurz vor der Halbzeit dann die nächste Großchance für Härtel, der nach schöner Kombination auf rechts durchgebrochen war und den Ball großzügig auf M. Schmidt querlegen wollte. Dieser stand allerdings im Abseits, entsprechend konnte der Schiedsrichter tun was er am liebsten tat: Schmidt zurückpfeifen. Einer von beiden hatte an diesem Tag offensichtliche Probleme mit der Abseitsregel. Aber trotzdem konnten die Orlataler mit einer 0:2 Pausenführung gut leben, obwohl auch mehr Tore hätten fallen können, wenn nicht sogar müssen. Das dachte sich anscheinend auch die Mannschaft und so war es dann kurz nach der Pause L. Härtel, der auf 0:3 erhöhte. In einer Situation in der jeder Spieler mit einem Querpass rechnen musste nahm sich der heute sehr auffällige Rechte Flügel ein Herz und schob den Ball einfach am verdutzten Heimtorwart vorbei ins kurze Eck. Nur wenig später war es dann endlich an D. Schad, sein Tor zu machen: Nach einem Rückpass (!) vom eingewechselten D. Weiland nahm er den Ball wieder direkt, diesmal jedoch mit Erfolg: Im linken Oberen Eck schlug der angedrehte Schuss unhaltbar für den kleinen, aber dennoch sehr guten Torhüter der Heimmannschaft ein. Im Weiteren war es lediglich ein Spiel auf ein Tor, da spätestens mit dem 0:4 die Hoffnung auf einen Punktgewinn aus Sicht der Ottendorfer erlosch. Noch 2 weitere Tore sollten das Ergebnis letztlich abrunden, so erzielte J. Skowronek aus einem großen Gewusel im gegnerischen Strafraum sein zweites Tor und damit die 0:5 Führung und ganz kurz vor Schluss durfte sich auch D. Weiland in die Torschützenliste eintragen. Hierbei arbeitete sich M. Schmidt an gegnerischer Abwehrkette und Torwart vorbei und hatte dann noch das Auge für den direkte „Konkurrenten“ um die Position im Sturm. Und genau so sollte das auch sein: Eine gesunde Konkurrenz treibt beide Spieler vorwärts, aber trotzdem ist man genauso gut in der Lage miteinander zu spielen. Insofern ein erfreulicher Abschluss für einen guten Auftakt ins Jahr 2016, dem hoffentlich vor allem in den nächsten 2 Spitzenspielen gegen Kahla und Rothenstein weitere erfreuliche Ergebnisse folgen. Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle auch nochmal an C. Albrecht, der uns von den D-Junioren unterstützte und ebenfalls eine gute Leistung zeigte.