Am Samstag den 13.08.1966 wurde nach neun Monaten Pause wieder eine 1. Mannschaft aufgestellt. Sie spielte in der 2. Kreisklasse. Laut Chronik spielen in ihr Heinz Nagel, Werner Dreßler, Erich Müller, Georg Hanisch, Karl-Ernst Süße, Franz Greulich, Dieter Müller, Karl-Heinz Bäcker, Bruno Linke, Harry Horn, Peter Kaspar, Harald Büttner, Kuno Günther, Hans Wöllner, Klaus Kandler, Manfred Blumenstein, Hans-Joachim Gregor, Helmut Bermig, Reinhard Tölpel und Heiz Preißler. Wieder passierte es des Öfteren, daß von 20 Stammspielern nur 10, 9, 8 oder gar 7 zum Spiel antraten. Teilweise fehlte lt. Chronik der ganze Sturm! Eine sehr gute Entwicklung nahm die G-Jugend sowie die Knabenmannschaft.
Im Spieljahr 1969/69 wurde die Wende erreicht und die 1. Mannschaft führte die Tabelle in der 2. Kreisklasse an. Somit stieg sie in die 1. Kreisklasse auf! Außerdem spielten im Spieljahr 1968/69 bei Orlatal noch eine Junioren-, eine Schüler- und eine Knabenmannschaft. Die Junioren wurden 1968/69 sogar Herbstmeister.
stehend v.l.: W. Barth, H. Büttner, Neugebauer, H. Hofmann, Schiri Schwarzfischer, L. Martinu, W. Jahn, Vorstand: G. Born, J. Rienäcker, Kassierer: K. Köchel
kniend v.l.: W. Seifert, Hans Höfer, Nagel, A. Hofmann, D. Müller, Trainer: H.-J. Stache
Für das Spieljahr 1969/70 standen für die I. Mannschaft folgende Spieler zur Verfügung:
Becher, Reiner Barth, Wolfgang Büttner, Harald Ducke, Siegfried Eberitzsch, Wilfried Glück, Karl Hanisch, Georg Hofmann, Arno Martinu, Leo Nagel, Heinz Preißler, Heinz Seifert, Winfried Blumenstein, H.-J. Stache, H.-J. - Trainer |
Langendembach Kleindembach Kleindembach Langendembach Rehmen Kleindembach Langendembach Schweinitz Pössneck Rehmen Kleindembach Schweinitz Langendembach Langendembach |
Jahn, Wilfried Köchel, Reinhard Müller, Dieter Eismann, H.-Jürgen Fritsch, Frank Günther, Kuno Höfer, Hans Hofmann, Helmut Neugebauer, Winfried Peupelmann, Gerd Rienäcker, H.-J. Wöllner, Reinhard Brunisch, Sigurd |
Rehmen Kleindembach Langendembach Langenorla Langenorla Kleindembach Kleindembach Schweinitz Gera Langendembach Schmölln Rehmen Langendembach |
Auch die Knabenmannschaft von "Orlatal" hatte sich gut entwickelt. Sie durften am 11.01.1970 in der Erwin-Panndorf-Halle in Gera an den Bezirks-Hallenmeisterschaften teilnehmen. Sie belegten den 6. Platz.
Bornhöft, Bernd Bodinger, Volkmar Ducke, Uwe Fischer, Hilmar Hartmann, H.-J. Kriebel, Dietmar Müller, Burkhardt Oßmann, Volkmar Pawel, Rolf Wölfel, Rainer Scholz, Hubert Zorn, Andreas Frank Fritsch - Betreuer |
17.06.58 17.01.59 03.09.58 07.03.59 14.11.57 01.01.58 20.10.57 15.11.58 16.03.58 20.10.57 23.06.58 01.05.59 |
Langenorla Langendembach Langenorla Langendembach Langenorla Kleindembach Kleindembach Langendembach Langenorla Kleindembach Kleindembach Langenorla Langenorla |
Im Spieljahr 1970/71 ist es dem Trainer der 1. Mannschaft, Hans-Joachim Stache, gelungen, das Niveau so zu steigern, daß sie in die Bezirksklasse aufsteigen konnten.
Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
H. Hofmann (20), G. Hanisch, H Preißler, H-J. Stache (20), F. Cziczek, K. Glück (19), W. Barth, E. Müller, G. Peupelmann (18) J. Rienäcker (17), W. Steifert (12), W. Jahn, D. Müller (11), U. Jakob (8), J. Linke (6), W. Eberitzsch (5), W. Negebauer (4), H. Höfer, W. Hanisch, R. Hampel (1)
Auch die 2. Mannschaft hatte sich gut geschlagen. Interessant ist auch, daß beide Männermannschaften keine Disziplinarstrafen erhielten. Dies gab es lange nicht im Orlatal! Leider konnte Orlatal nur eine Saison in der Bezirksklasse spielen. Von den 26 durchgeführten Spielen wurden nur 7 gewonnen - aber 16 verloren. Somit mussten sie ab Spieljahr 1972/73 wieder in der 1. Kreisklasse spielen.
v.l.: H.-J. Stache, H. Brunisch, F. Cziczek, G. Hanisch, W. Jahn, W. Hanisch, H. Bocker, K. Günther, H. Hofmann, H. Preißler, B. Swora, U. Jakob